Training Day | |||||
---|---|---|---|---|---|
8:30 - 9:00 | Einlass und Frühstück | ||||
9:00 - 9:05 | Präsentation der Agenda durch den Veranstalter | ||||
9:05 - 10:35 | Workshop: Taktik für TikTok & Co. (oder: Strategy is Key!) Wer ist meine Zielgruppe und wie erreiche ich sie? Welcher Content, in welchen Formaten, auf welchen Channels, in welcher Häufigkeit – und wie schalte ich die passenden Ads? Die Antworten dazu anhand von Praxisbeispielen im Social Media Workshop der MediaBrothers mit Bernd Muggi und Armin Rogl. | ||||
10:35 - 10:55 | Kaffeepause | ||||
10:55 - 12:25 | Workshop: Social Native Advertising – Was kann das? Kann das was? Visual Statements produziert und veröffentlicht täglich relevanten Content in sozialen Netzwerken. Die zehn interaktionsstarken Communitys mit 8,4 Millionen Followern generieren monatlich über 20 Millionen Beitragsinteraktionen und erreichen 30 Millionen Menschen. Im Workshop geben Aline Höfflin und Michael Bartz exklusiven Einblick in die datengetriebene Contenterstellung, zeigen, wie Werbung in sozialen Netzwerken über unsere Marken funktioniert und wie wir Social-Auftritte von Marken aufbauen und ergänzen. | ||||
12:35 - 13:25 | Lunch | ||||
13:25 - 14:55 | Workshop: Wie Du Dein Inbound Marketing mit Social Media unterstützen kannst Falls es in Unternehmen keine eigene Social-Media-Strategie gibt, sollte Social Media dennoch bei der Inbound-Marketing- oder Content-Marketing-Strategie berücksichtigt werden. Denn richtig eingesetzt, kann Social Media so etwas wie ein Brandbeschleuniger für B2B Inbound Marketing werden. | ||||
14:55 - 15:15 | Kaffeepause | ||||
15:15 - 16:45 | Workshop: LinkedIn | Von Storytelling zu Storyteller-Management Am Ende des Training Day der JETZT Social Media erwartet Dich ein Workshop der etwas anderen Art, gefüllt mit Tipps und Tricks zu folgenden Fragen: Müssen auch B2B-Inhalte den unausgesprochenen Regeln von Social Media folgen? Brauchen Marken ihre MitarbeiterInnen als Corporate-Influencer? Und was musst Du bei Deiner Präsenz und Deinen Inhalten auf LinkedIn unbedingt beachten? |
Conference Day | |||||
---|---|---|---|---|---|
8:30 - 9:00 | Einlass und Frühstück | ||||
9:00 - 9:05 | Begrüßung durch die Saalmoderatorin | ||||
9:05 - 9:50 | Opening Keynote: Job-Liebe auf den ersten Click In Zeiten von Social Media sind Unternehmen ein offenes Buch. Da alle miteinander vernetzt sind, war es noch nie leichter Informationen über eine Firma herauszufinden. Daher muss man beim Social Recruiting und Employer Branding einiges beachten. Was die Do’s & Dont’s dabei sind, erfährst du von Armin Rogl (MediaBrothers). | ||||
9:50 - 10:35 | Keynote: Metaverse + sCommerce = mCommerce Nach mittlerweile knapp 30 Jahren Internet sind wir im Web 3.0 angelangt, das völlig neue Möglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen entstehen lässt. Das Metaverse bildet darin die Summe aus Internet und Blockchain-Technologie und stellt virtuelle Räume und immersive Erlebnisse für UserInnen bereit. Internationale Modekonzerne designen exklusive Kollektionen, die die UserInnen mit der jeweiligen nativen Währung der Plattform kaufen können. Und dann ist da auch noch Social Commerce, das die Summe aus dem Besten von E-Commerce und den Vorteilen sozialer Medien bildet. Auch wenn in Europa noch nicht alle Features der Plattformen ausgerollt sind, sCommerce ist für viele Unternehmen ein spannender, wenn auch herausfordernder Touchpoint. Die Perspektive, ob es eine Summierung aus Metaverse und sCommerce geben kann, wird in dieser Keynote beleuchtet. | ||||
10:35 - 10:55 | Kaffeepause | ||||
10:55 - 11:40 | Mit Social Media-Gewinnspielen nachhaltige Erfolge erzielen! Warum Likes und Followers nur die halbe Miete sind Patrick Grünberg hat Gewinnspiele im Blut. Durch seinen Vater, der als staatlicher Lotterieeinnehmer weit über 1.000 Gewinnspiele veranstaltet hat, erhielt Patrick schon früh tiefe Einblicke in die Gewinnspiel- und Glücksspielwelt. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Marketing-Studiums, ist er im Jahr 2015 bei der HAPPY Marketing Solutions AG als Geschäftsführer eingestiegen, hat das Unternehmen neu ausgerichtet und zu dem gemacht, was es heute ist: Marktführer für individuelle Gewinnspiel-Kampagnen mit mehr als 300 Kampagnen als Full-Service Dienstleister pro Jahr. | ||||
11:40 - 12:25 | Wie man Social Media in der B2B-Marktkommunikation sinnstiftend einsetzt Wie haben sich die Social Media Trends vom vergangenen Jahr weiterentwickelt?Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Welche Erwartungen hat die B2B-Community an Social Media? Fragen über Fragen, die in der einzigartigen Langzeitstudie "Social Media in der B2B-Kommunikation" von Althaller Kommunikation aus München erhoben wird. An der diesjährigen Umfrage haben insgesamt 750 Befragte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen. | ||||
12:25 - 13:25 | Lunch | ||||
13:25 - 14:10 | Best Practice Keynote: Warum die Automarke Kia auch auf TikTok setzt Bernhard Brückl, General Manager Marketer bei KIA möchte die Automarke, die Markenbekanntheit, die Markenbindung und das Markenverständnis fördern. Dafür betreibt Brückl klassisches Branding in all seinen Facetten. Auf der anderen Seite – und natürlich aufeinander aufbauend – möchte er Leads generieren. Und deswegen die Entscheidung, TikTok in die Kommunikation von Kia aufzunehmen. Als klare Ergänzung zu größtenteils Performance-getriebenen Kanälen. Denn: TikTok im Kanalmix verbindet nun Menschen – nicht aufgrund ihrer persönlichen Nähe, sondern aufgrund ihrer Interessen. | ||||
14:10 - 14:55 | Fireside Chat: Social Media-Plattformen – Was kommt, was bleibt Unter der Moderation von Maximilian Mondel von MOMENTUM Wien diskutieren Social Media-Marktforscher Markus Zimmer von Buzzvalue und Social Media-Beraterin Dani Terbu über Plattformen: Welchen Plattformen gehört die Zukunft, welche Plattformen sind eher am absteigenden Art und welche Plattformen hätten noch Potential? | ||||
14:55 - 15:15 | Kaffeepause | ||||
15:15 - 15:55 | Panel: Social Media konvertiert nicht. Oder doch? Im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter der Moderation von Stephan Ifkovits, PR- und Marketingverantwortlicher des Media Intelligence Unternehmens OBSERVER, diskutieren Social Media-Profis von Agentur-, Dienstleister- und Auftraggeberseite über Strategien, Wirkungsweisen und die Evaluierung von Social Media-Maßnahmen. | ||||
15:55 - 16:40 | Closing Keynote: afristic intelligence – oder wie die KI zum digitalen Kampagnenspielplatz für die Marke afri wurde Von Charles Wilp bis heute hat afri bewiesen, dass sie eine Ikone der Popkultur ist. Jetzt geht afri mit der KI in den kreativen Overdrive! Seit 2017 dreht sich die afri-Kampagne um das Sampeln von Popkultur. Dazu wird alles genutzt, was der Zeitgeist hergibt, und dann zu genussvoller und sinnbefreiter Unvernunft kombiniert. Hier wird nun die KI mit ihrer natürlichen Stärke eingesetzt: Den kreativen Input der Welt zu neuem, wunderbaren Unsinn zu kombinieren. Jede Woche präsentiert afri auf Social Media und auf der Website eine neue einzigartige Story in verschiedenen Kunst- und Autorenstilen. Diese werden von den kreativen Köpfen der Agentur in Auftrag gegeben und dann von der KI umgesetzt. Die User können sich die Befehle für die generierten Bilder und Texte anzeigen lassen, um zu sehen, wie die KI die verschiedenen Ideen umsetzt. Die Kampagnen werden parallel auf Instagram und Facebook veröffentlicht, wo User bekannte Song-, Buch- oder Filmtitel erraten können, die von der KI im Kunststil der Woche frei interpretiert wurden. So wird mit ChatGPT, Midjourney & Co ein digitaler Kampagnenspielplatz geschaffen, auf dem die User spielerisch mit der Marke, Content und der KI interagieren. |